Materialverzeichnis
Was ist LDPE? Und was kann Nitril besser als Latex? Das umfassende Materialverzeichnis von Franz Mensch erklärt die wichtigsten Materialien und ihr Vorteile.
F
T
Materialien von A bis Z.
A
Acrylglas
Acrylglas ist ein transparenter, glasähnlicher Kunststoff. Er zeichnet sich besonders dadurch aus, dass er leicht, bruchfest und alterungsbeständig ist. Aufgrund dieser Eigenschaften wird Acrylglas gerne als Ersatz für echtes Glas genommen. Streng genommen ist die Bezeichnung Acrylglas umgangssprachlich. Korrekt heißt der Kunststoff Polymethacrylat (PMMA).
Airlaid
Airlaid ist ein extrem saugstarkes, fusselarmes und hautfreundliches Material, Airlaid ist daher ideal für die Herstellung von Wischtüchern, Servietten und anderen Hygieneprodukten, bei denen eine gute Flüssigkeitsaufnahme wichtig ist. Ähnlich wie bei der Papierherstellung wird Airlaid aus Zellulose und Bindemitteln produziert. Dabei werden die Fasern nicht mit Wasser verarbeitet, sondern per Druckluft in Form gebracht. Airlaid gibt es in verschiedenen Qualitäten: von reißfesten, papierähnlichen Varianten bis hin zu weichen Vliesmaterialien.
B
Bagasse
Bagasse sind zähe Zuckerrohrfasern, die als Reststoff bei der Zuckerherstellung übrigbleiben. Bagasse ist ein hervorragender Bio-Rohstoff, der zu Einweggeschirr und anderen Bio-Einwegprodukten verarbeitet werden kann. Dazu wird die Bagasse unter Zugabe von Wasser und natürlichen Bindemitteln zu einem Brei gemahlen und in verschiedenen Formen gepresst. Auf diese Weise entstehen sehr stabile, umweltfreundliche Einwegteller, Einwegschüsseln oder Lunchboxen - 100% nachhaltig und aus nachwachsenden Rohstoffen.
Baumwolle
Baumwolle ist ein natürliches Produkt, das besonders durch Leichtigkeit, Strapazierfähigkeit und Saugfähigkeit überzeugt. Ein unverzichtbarer Rohstoff für Textilien. Wenn die Baumwollpflanze reif ist, entwickelt sie Kapseln, die eine weiche, Watte-ähnliche Substanz enthalten: die Baumwolle. Diese "Watte" kann geerntet, zu dünnen Fäden gesponnen und zu Stoffen weiterverarbeitet werden. Kleidung aus Baumwolle fühlt sich angenehm weich an und ist besonders hautfreundlich. Zudem ist Baumwolle reiß- und scheuerfest, weshalb sie gut geeignet ist für strapazierfähige Textilien, wie Arbeitskleidung. Sie ist sehr luftdurchlässig, wirkt nicht wärmeisolierend und ist unempfindlich gegenüber Schweiß und Laugen. Außerdem lädt sich Baumwolle nicht elektrostatisch auf und wird nicht von Motten zerfressen. Textilien aus Baumwolle lassen sich sehr gut mit normalem Waschprogramm bei 30-40°C in der Maschine waschen. Baumwollartikel in hochechten Farben oder weiß sind meist kochfest, was für die Hygiene von großem Vorteil ist. Sehr helle und sehr dunkle Farben sollten nicht miteinander kombiniert werden. Vor allem rote und schwarze Kleidungsstücke färben gerne aus. Diese Wäschestücke enthalten einen entsprechenden Hinweis auf dem Pflegeetikett und sollten mit ähnlichen Farben zusammen gewaschen werden. Sie können mit sehr hohe Temperaturen von bis zu 200°C gebügelt werden.
Baumwoll-Nylon-Gemisch
Textilien, die aus einem Mischgewebe aus Baumwolle und Nylon bestehen, vereinen die Vorteile beider Materialien. Die Kleidung ist strapazierfähig und reißfest wie Baumwolle und doch elastisch und anpassungsfähig wie Nylon. Ideal zum Beispiel für Arbeitshandschuhe, die gleichzeitig robust und passgenau sein müssen. Zudem sorgt der Nylon-Anteil dafür, dass die Kleidung schnell wieder trocknet, wenn sie einmal nass wird. Textilien aus einem Baumwoll-Nylon-Gemisch haben einen hervorragenden Tragekomfort. Das Baumwolle-Nylon-Gemisch sorgt als Handschuh für eine optimale Handhabung bei Verpackung, Verarbeitung und Montage.
Baumwoll-Polyester-Gemisch
Ein Baumwoll-Polyester-Gemisch kombiniert die Eigenschaften von Baumwolle und Polyester. Kleidungsstücke aus einem Baumwoll-Polyester-Gemisch, wie Handschuhe oder Schürzen, sind strapazierfähig, saugfähig, elastisch und besonders pflegeleicht. Sie können Feuchtigkeit gut aufnehmen und auch wieder abgeben. Ein hoher Polyester-Anteil sorgt für eine lange Lebensdauer der Textilien. Polyesterfasern sind besonders robust und halten eine mechanische Beanspruchung sehr gut aus.
Bambus
Bambus gehört zur Familie der Süßgräser und ist eine hervorragende Alternative zu Holz. Es ist besonders strapazierfähig, vielseitig einsetzbar und nachhaltig. Denn Bambus lässt sich schneller ernten als unsere heimischen Bäume: Einige Sorten wachsen innerhalb eines ganzen Tages um bis zu einem Meter! Auch bei der Entsorgung kann Bambus mit zahlreichen Vorteilen punkten – er ist zu 100% kompostierbar und kann somit in der Biotonne oder auf dem Kompost entsorgt werden. Darüber hinaus besitzt Bambus eine antibakterielle Wirkung und ist geschmacksneutral, was ihn zur optimalen Alternative im Lebensmittelbereich macht. Im NATUREStar-Sortiment von Franz Mensch finden Sie z. B. Bambus-Fingerfoodspieße in unterschiedlichen Längen und Designs, die besonders im Catering, für Partyservices oder in asiatischen Restaurants zur Geltung kommen. Die Bambus-Spieße Flag eignen sich sehr gut zur Individualisierung, beispielsweise mit Ihrem Firmenlogo.
Birkenholz
Meist wird Birkenholz entweder aus der Moor-Birke (Betula pubescens) oder der Hänge-Birke (Betula pendula) hergestellt. Beide Bäume werden als reine Nutzhölzer angepflanzt. Produkte aus Birkenholz sind sehr umweltfreundlich und recyclebar. Birkenholz kann ganz natürlich und unbehandelt weiterverarbeitet werden – ohne Bleichen. Als nachwachsender Rohstoff ist Birkenholz besonders nachhaltig und gut geeignet für Produkte, die stabil sein müssen und mit Lebensmittel in Kontakt kommen. Beispiele: Zahnstocher, Einwegbesteck, Fleischspieße etc. Birkenholz ist sehr robust, glatt und splitterfrei. Produkte aus Birkenholz sind absolut geschmacksneutral und lebensmittelecht.
C
Canvas
Canvas ist ein sehr festes und strapazierfähiges Gewebe. Canvas ist extrem reißfest und aufgrund seiner speziellen Webtechnik besonders robust gegen mechanische Beanspruchung. Canvas besteht aus Baumwolle und ist daher ein natürliches Material mit hohem Tragekomfort. Als Material für Handschuhe und andere Kleidung ist Canvas sehr geeignet, da es atmungsaktiv ist und Feuchtigkeit nach Außen transportiert.
CPE
Die Abkürzung CPE steht für chloriertes Polyethylen. Dieses Material ist ein thermoplastischer Kunststoff, dem Chlor zugesetzt wurde. CPE ist, wie sein Ausgangsmaterial Polyethylen (PE), extrem vielseitig einsetzbar. Durch die Chlorierung wird das PE strapazierfähiger und fester. Zudem ist CPE absolut dicht gegen Flüssigkeiten. CPE ist ein günstiges und trotzdem starkes Material für Einwegprodukte, die mechanischer Beanspruchung und Nässe standhalten müssen – ideal zum Beispiel für Überschuhe, Schürzen, Kittel oder Handschuhe.
CPLA
CPLA wird oft einfach als Bio-Plastik bezeichnet werden. CPLA ist vollständig kompostierbar und besteht zu 100 % aus nachwachsenden Rohstoffen. Meist wird CPLA aus Maisstärke hergestellt. Die Abkürzung CPLA steht für kristallisierte Polylactide (Milchsäuren). Das Kristallisieren macht dieses Bio-Plastik besonders stabil und hitzebeständig (bis 90°C). CPLA wird gerne als Material für Plastik-Besteck oder Einweggeschirr verwendet, da es lebensmittelecht ist und gut für den Einsatz mit heißen Speisen geeignet ist. Gleichzeitig sind Einwegprodukte aus CPLA sehr umweltfreundlich und nachhaltig.
D
DEHP
Diethylhexylphthalat (DEHP) ist einer der wichtigsten Weichmacher auf Phthalatbasis.
DMF
DMF ist eine Substanz, die Polyuretan beigemischt wird. DMF darf nicht in Kontakt mit Lebensmitteln kommen.
E
Edelstahl
Edelstahl ist ein besonders reiner Stahl, bei dem während des Herstellungsprozesse Fremdstoffe wie Schwefel oder Aluminium entfernt werden. Somit ist Edelstahl fast immer rostfrei und besonders für hygiene-sensible Bereiche zu empfehlen. Die Wandhalter von Franz Mensch sind alle aus rostfreiem Edelstahl und daher absolut hygienisch. Darüber hinaus besitzt Edelstahl eine extrem glatte und harte Oberfläche. Er hält sogar hohen Temperaturen und Chemikalien stand, die bei der Desinfektion, Reinigung oder Sterilisation zum Einsatz kommen. Edelstahl wird nicht rau oder rissig. So haben Bakterien und Pilze keine Chance sich auf der Oberfläche festzusetzen. Die Spender bleiben dauerhaft rostfrei und keimfrei.
EVA
EVA steht für Ethylen-Vinylacetat. EVA ist ein Kunststoff, der besonders im Bereich der Einwegprodukte hohe Ansprüche erfüllt. EVA ist lebensmittelecht, resistent gegen Öle und Fette, wasserdicht und besonders robust – fester und strapazierfähiger als Polyethylen (PE). Aufgrund dieser Eigenschaften gibt es bei Franz Mensch Schürzen und Schutzärmel für die Lebensmittelindustrie aus EVA. Diese Produkte sind extrem alterungsbeständig und halten häufige Temperaturwechsel zwischen Warm und Kalt stand. EVA bleibt lange geschmeidig, wird nicht brüchig und bietet einen hohen Tragekomfort.
F
Frottee
Frottee ist ein weiches, sehr angenehmes Textilgewebe aus Baumwolle. Das Besondere: Frottee besteht aus vielen Schlaufen, die den Stoff voluminös und extrem saugfähig machen. Frottee gibt es in unterschiedlichen Qualitäten. Je länger die Schlaufen, desto mehr Flüssigkeit kann das Gewebe aufnehmen. Aufgrund der sehr guten Saugfähigkeit ist Frottee ideal für Heimtextilien wie Handtücher oder Waschlappen. Daneben ist Frottee besonders wärmeisolierend und daher auch ein tolles Material für Backhandschuhe. Schöner Nebeneffekt: Frottee muss nicht gebügelt werden.
G
Gedoppelt
Zwei übereinander genähte Lagen Stoff bezeichnet man bei Handschuhen als „gedoppelt“. Dank der zweifachen Lage bietet ein gedoppelter Handschuh mehr Schutz, zum Beispiel beim Umgang mit heißem Besteck, heißem Geschirr und anderen heißen Gegenständen.
Gepudert
Gepuderte Einweghandschuhe besitzen eine dünne Puderschicht auf der Innenseite des Handschuhs. Der Puder besteht meist aus Maisstärke und sorgt für ein leichteres An- und Ausziehen des Handschuhs im Vergleich zu puderfreien Einweghandschuhen. Gepuderte Einweghandschuhe kleben nicht zusammen und das Anziehen geht somit schneller. Der Nachteil: Der Puder kann Hautreizungen hervorrufen. Experten empfehlen daher ganz klar ungepuderte Einweghandschuhe – besonders für empfindliche Haut. Puderfreie Handschuhe sind verträglicher, hautschonender und auch aus hygienischen Gründen vorzuziehen, weil sie keine Proben oder Lebensmittel mit dem Puder kontaminieren.
Geschichtelt
Geschichtelte Handschuhe sind sehr hochwertig und haben ein besonders schönes, elegantes Aussehen. Denn bei geschichtelten Handschuhen sind seitliche Einsätze an den Fingern eingenäht, die für eine erstklassige ergonomische Passform sorgen. Neben der hochwertigen Optik überzeugen geschichtelte Handschuhe auch durch einen hohen Tragekomfort.
Geschichtelte Baumwollhandschuhe kommen zum Beispiel in den Bereichen Gastronomie und Service zum Einsatz.
H
Hartpappe
Hartpappe ist eine sehr feste Art von Karton. Hartpappe besonders fest und lässt sich nicht verbiegen. Die enorme Festigkeit wird dadurch erreicht, dass mehrere Faserstoff-Schichten zusammengepresst werden. Bei Franz Mensch werden vor allem die Coffee-to-go-Becher aus Hartpappe hergestellt. Schnabelbecher aus Hartpappe sind sehr stabil und reißfest,
geruchs- und geschmacksneutral.
HDPE
Die Abkürzung HDPE steht für High Density Polyethylen. Man findet häufig auch noch die Bezeichnungen PE-HD oder Hart-PE. HDPE ist ein Polyethylen hoher Dichte. Das bedeutet, es ist sehr abriebfest und steifer als Weich-PE. Das Material hört sich raschelnd an (ähnlich wie Papier) und kann in unterschiedlichen Stärken produziert werden. Darüber hinaus ist HDPE kälte- und wärmebeständig. Es ist ein ideales Material für Einweghandschuhe und Einwegschürzen, die sowohl strapazierfähig sind als auch sehr günstig im Preis.
Holz
Holz ist ein kostengünstiger, nachwachsender Rohstoff, umweltfreundlich und biologisch abbaubar. Es ist ein beliebter Werkstoff in vielen Bereichen des täglichen Lebens. Da Holz unbehandelt verwendbar ist und nicht gebleicht werden muss, ist es ein reines und absolut geschmacksneutrales Material. Bei der Produktion verzichten wir ausdrücklich auf Regenwaldrodung. Ob Zahnstocher, Rouladenspieße oder Besteck: Alle Holzprodukte von NATUREStar aus dem Franz Mensch-Portfolio sind lebensmittelecht und somit für den direkten Kontakt mit trockenen, feuchten und fettenden Lebensmitteln zugelassen. Durch eine spezielle Oberflächenbehandlung ist das Holz stabil und glatt. Ohne Absplitterungen und raue Kanten für einen perfekten Genuss Ihrer Speisen. Die einzigartige NATUREStar-Qualität: Ein spezielles Trocknungsverfahren reduziert die Feuchtigkeit, die von Natur aus im Holz ist, auf ein Minimum. So sind die Holzprodukte vor Schimmel geschützt und lange haltbar. Für die NATUREStar-Produkte werden vor allem Birken- und Pinienhölzer verarbeitet. Birkenholz ist extrem stabil und glatt. Es kann unbehandelt (ungebleicht) verwendet werden. Pinienholz ist weicher als Birke und damit formbar. Es überzeugt besonders durch seine elegante, mediterrane Ausstrahlung. Die gekennzeichneten Produkte sind auch FSC®-zertifiziert erhältlich.