Arbeitshandschuhe
Arbeitshandschuhe von Franz Mensch stehen für funktionale und geprüfte Sicherheit zu einem sehr guten Preis. Sie zählen zur persönlichen Schutzausrüstung (PSA) und erfüllen die EN 388:2016. Hochwertige Materialien, mit Noppen oder beschichtet: Mit dem richtigen Arbeitshandschuh leisten Ihre Hände mehr und bleiben gesund.
Arbeitshandschuhe von Franz Mensch
Arbeitshandschuhe sind besonders widerstandfähige Handschuhe, die Ihre Hände vor mechanischen Einflüssen schützen und Ihre Arbeit angenehmer machen. Arbeitshandschuhe, oder auch Montagehandschuhe oder Industriehandschuhe genannt, gehören zur Persönlichen Schutzausrüstung (PSA). Sie sind in unterschiedlichen Materialien und Ausführungen erhältlich. So bieten sie für alle Einsatzgebiete in Industrie, Lager, Handwerk oder Montage einen zuverlässigen Schutz. Wichtig: Arbeitshandschuhe müssen alle vom Gesetzgeber vorgeschriebenen Normen erfüllen. Franz Mensch achtet daher auf eine geprüfte Qualität, die wirklich hält, was sie verspricht.
Welche Arbeitshandschuhe gibt es?
Als Handschuh-Profi mit jahrzehntelanger Erfahrung bietet Ihnen Franz Mensch eine große Auswahl an Industrie- und Montagehandschuhen. Von wasserdichten Arbeitshandschuhen über lebensmittelechte Arbeitshandschuhe bis hin zu warmen Thermohandschuhen für Winter oder Kühlhaus: Hier im Shop kaufen Sie Arbeitshandschuhe für jeden Einsatzbereich – und zu einem sehr guten Preis-Leistungsverhältnis.
Grundsätzlich unterscheiden sich Arbeitshandschuhe in folgenden Merkmalen:
- Trägermaterial: Baumwolle, Leder, Polyester und Nylon gehören zu den häufigsten Materialien, aus denen Montagehandschuhe gefertigt werden. Meist ist das Material als Feinstrick, Mittelstrick oder Grobstrick verarbeitet. Je feiner die Struktur, desto besser sind Komfort und Tastempfinden.
- Oberfläche: Um Nässeschutz und Griffigkeit zu erhöhen, gibt es Arbeitshandschuhe mit Noppen oder einer besonderen Beschichtung.
Tipp: Für Arbeitsbereiche mit hohen Gefährdungen und speziellen Anforderungen an den Handschutz, wählen Sie unsere Schutzhandschuhe.
Arbeitshandschuhe gemäß EN 388 – zum Schutz vor mechanischen Risiken
Arbeitshandschuhe erfüllen die Anforderungen der EN 388:2016. Sie schützen Ihre Hände vor Verletzungen und beugen Unfällen vor. Nach der offiziellen Unfallstatistik der DGUV (Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung) führt jeder dritte Arbeitsunfall zu einer Handverletzung. Häufigste Ursache ist menschliches Versagen – dazu zählen auch Vernachlässigungen in Sachen Arbeitsschutz. Mit der passenden Ausstattung verbessern Sie die Sicherheit am Arbeitsplatz und reduzieren Verletzungen maßgeblich. Um die EN 388 zu bestehen, werden Arbeitshandschuhe in verschiedenen Tests gründlich auf die Probe gestellt. Je besser der Handschuh, desto besser ist die erreichte Leistungsstufe.
Die EN 388:2016 gilt für alle Arten von Arbeitshandschuhen, die vor physischen und mechanischen Gefahren vor Schürf-, Klingenschnitt-, Stich- und Rissverletzungen bewahren sollen. Anmerkung: Die Norm definiert vier Prüfungen und Festlegungen in Leistungsstufen. Sofern die Leistungsstufe unterhalb des Mindestwertes liegt, ist die aufgeführte Zahl „0“; „X“ besagt, dass der Handschuh nicht geprüft wurde.
- Abriebfestigkeit: Leistungsstufe 0-4
- Klingenschnittfestigkeit: Leistungsstufe 0-5
- Weiterreißfestigkeit: Leistungsstufe 0-4
- Durchstichfestigkeit: Leistungsstufe 0-4E – Schnittfestigkeit (ISO-Test): Leistungsstufen A – F
- Stoßschutz: PASS- oder FAIL Test
Die aktuelle PSA-Verordnung 2016/425: Das gilt für Arbeitshandschuhe
Die Richtlinie unterscheidet drei Klassen von Handschuhen
- Kategorie I: Handschuhe zum Schutz gegen minimale Risiken (z.B. Haushaltshandschuhe)
- Kategorie II: PSA zum Schutz gegen mittlere Risiken (z.B. Handschuhe für allgemeine Arbeiten, die eine Schnitt-, Abrieb- und Durchstichfestigkeit benötigen) müssen von einer unabhängigen benannten Zertifizierungsstelle getestet und zertifiziert werden und tragen ein CE-Zeichen.
- Kategorie III: PSA zum Schutz vor den höchsten Risikoebenen, irreversible bzw. tödliche Risiken (z.B. Chemikalien, Biowirkstoffe, etc.). Muss ebenfalls von einer benannten Zertifizierungsstelle getestet und zertifiziert werden. Handschuhe dieser Kategorie tragen das CE-Zeichen mit ID-Nummer der Zertifizierungsstelle.
So ermitteln Sie den richtigen Arbeitshandschuh für Ihren Bereich:
Die folgenden Fragen helfen Ihnen bei der Auswahl.
1. Einsatzzweck
Für welche Tätigkeiten setzen Sie den Handschuh ein? Grobe oder feine Arbeiten?Arbeiten mit rutschigen oder nassen Gegenständen? Soll Ihr Handschuh Touchscreen-fähig sein?
2. Schutzbereich
Welche Körperteile sind gefährdet? Hand, Unterarm oder der ganze Arm? Je nach dem muss ein Handschuh mit langer Stulpe oder ein zusätzlicher Ärmelschoner eingesetzt werden.
3. Grad der Gefährdung
Sind Ihre Hände chemischen Stoffen, heißen oder kalten Temperaturen ausgesetzt? Besteht eine Gefährdung durch Maschinen oder Strom? Welche PSA-Kategorie trifft auf die Tätigkeit zu?
4. Die richtige Größe
Achten Sie beim Kauf des Handschuhs auf die richtige Größe. Handschuhe sollten eine gute Passform haben. Durch falsch sitzende, zu enge, ungenügend elastische Handschuhe kommt es zu ständigem Druck auf der Handoberfläche. So messen Sie Ihre Handschuhgröße richtig.