Mopp-Systeme
Ergänzen Sie Ihr Reinigungs-Equipment mit diesen Mopp-Bezügen und Mopphaltern. Bei Franz Mensch finden Sie eine große Auswahl an Materialien und Größen, die auch Ihre Reinigungsanforderung erfüllen - ideal für Hygienebereiche in Industrie, Küchen, Gewerbe und Lebensmittelproduktion.




















Die besten Wischmopps für blitzsaubere Ergebnisse
Der Mopp, oft auch als Wischmopp bekannt, ist ein unverzichtbares Hilfsmittel in der professionellen Reinigung. Die flexiblen und saugfähigen Mopp-Bezüge nehmen Schmutz und Flüssigkeiten auf – für saubere und hygienische Oberflächen. Egal ob in der Gebäudereinigung, in der Industrie oder im gastronomischen Bereich, ein Wischmopp erleichtert die Reinigungsarbeit erheblich und trägt zu einem gepflegten Erscheinungsbild bei.
Franz Mensch versteht die Anforderungen und Bedürfnisse gewerblicher Kunden aus der Gebäudereinigung, Industrie, sowie aus der Gastronomie und Medizin. Deshalb bieten wir Ihnen ein breitgefächertes Sortiment an hochwertigen Mopp-Systemen an. Sowohl die Bezüge als auch die Mopphalter sind langlebig und aus strapazierfähigen Materialien gefertigt. Sie bieten eine optimale Reinigungsleistung auf verschiedenen Bodenbelägen. Ob glatte Flächen oder strukturierte Böden, unsere Mopp-Bezüge entfernen Schmutz und Staub effizient und sorgen für ein streifenfreies Ergebnis. Dank der hohen Saugkraft der Bezüge wird auch das Aufnehmen von Flüssigkeiten zum Kinderspiel.
Die robuste Konstruktion sorgt für eine lange Lebensdauer, und dank des einfachen Wechselmechanismus können Sie die Mopp-Bezüge schnell und unkompliziert austauschen.
Welcher Wischmopp der beste?
Es gibt verschiedene Mopps, die für unterschiedliche Situationen und Anforderungen geeignet sind. Hier sind einige Faktoren, die Sie bei der Auswahl eines Wischmopps berücksichtigen sollten:
1. Art der zu reinigenden Oberfläche:
- Glatte Böden: Mikrofaser-Mopps sind besonders effektiv, da sie Schmutz und Staub gut aufnehmen.
- Strukturierte oder raue Böden: Ein Mopp mit längerer und robusterer Faserstruktur ist hier effektiver.
2. Größe der zu reinigenden Fläche:
- Kleinere Flächen: Ein kompakter, leichter Mopp, der auch schmale Ecken erreicht, ist hier genau richtig.
- Größere Flächen: Ein Mopp mit einem breiteren Kopf und einem längeren Stiel erleichtert die Arbeit und spart bei großen Flächen viel Zeit.
3. Art des Schmutzes:
- Trockener oder loser Staub: Ein Mopp mit statischer Aufladung kann Staub effektiv aufnehmen.
- Nasser oder fettiger Schmutz: Ein Mopp mit hoher Saugfähigkeit und Reinigungsleistung ist hier sinnvoll.
4. Benutzerfreundlichkeit: Ein Mopp mit einem leicht zu wechselnden Bezug und einer guten Ergonomie sorgt für eine einfache Handhabung.
5. Preis-Leistungs-Verhältnis: Vergleichen Sie die Kosten mit der erwarteten Lebensdauer und den Leistungen des Wischmopps.
Wie funktioniert ein Wischmopp?
Ein Wischmopp ist ein Reinigungsgerät, das speziell für die Flächenreinigung entwickelt wurde. Die Funktionsweise ist simpel und besteht im aus wenigen Schritten:
1. Vorbereitung:
Zunächst wird der Wischmopp-Bezug, der aus verschiedenen Materialien wie Mikrofaser, Baumwolle oder einem Gemisch aus beidem bestehen kann, in einem Eimer mit Reinigungslösung getränkt. Die Mischung aus Wasser und Reinigungsmittel hilft, Schmutz und Staub von den Bodenoberflächen zu lösen.
2. Auswringen:
Nachdem der Moppbezug genügend Flüssigkeit aufgenommen hat, wird er ausgewrungen, um überschüssiges Wasser zu entfernen. Dies kann manuell oder mit Hilfe eines speziellen Auswringsystems erfolgen, das in den Eimer integriert ist. Das Ziel ist es, den Mopp feucht, aber nicht tropfnass zu machen.
3. Wischen:
Nun wird der Mopp auf einen Mopphalter gezogen und gleichmäßig über die Fläche bzw. den Boden geführt. Durch die Bewegung des Mopps wird der Schmutz aufgenommen und gleichzeitig die Reinigungslösung auf dem Boden verteilt. Bei hochwertigen Moppbezügen sorgt die spezielle Struktur oder Beschaffenheit der Fasern dafür, dass Schmutz und Staub effektiv aufgenommen und festgehalten werden.
4. Nachspülen (falls notwendig):
Bei stark verschmutzten Böden kann es notwendig sein, den Moppkopf zwischendurch auszuspülen oder den Bezug zu wechseln.
Wie wischt man mit einem Mopp?
Die richtige Wischtechnik ist wichtig. Am besten arbeiten Sie in Bahnen: Führen Sie den Mopp in gleichmäßigen, überlappenden Bahnen über den Boden. Beginnen Sie dabei in einer Ecke des Raums und arbeiten Sie sich rückwärts zur Tür vor, um nicht auf die bereits gereinigten Flächen zu treten.
Praxistipps Mop:
- Achten Sie auf die Richtung: Bei Holzböden sollten Sie in Richtung der Maserung wischen, um Kratzer zu vermeiden.
- Nicht schrubben: Üben Sie keinen zu starken Druck aus, um Schäden am Boden zu vermeiden. Lassen Sie stattdessen den Mopp und das Reinigungsmittel ihre Arbeit tun.
In unserem Online-Shop finden Sie eine Vielzahl an verschiedenen Größen und Ausführungen, sodass für jede Anforderung der passende Mopp-Bezug und Mopphalter verfügbar ist. Ob für die professionelle Gebäudereinigung, für den Einsatz in der Industrie oder in anderen gewerblichen Bereichen – mit unseren Produkten treffen Sie die richtige Wahl.