Hitzeschutzhandschuhe
Hitzeschutzhandschuhe schützen Ihre Hände vor hohen Temperaturen, thermischen Gefahren sowie vor heißen Flüssigkeiten und Dampf – getestet nach der EN 407. Bei Franz Mensch finden Sie Hitzeschutz Handschuhe, die besonders die Anforderungen in Küche und Lebensmittelindustrie erfüllen: lebensmittelechte Materialien und hochwertige Verarbeitung.






















Hitzeschutzhandschuhe von Franz Mensch
Was Hitzeschutzhandschuhe können müssen und welche Produkte Sie in unserem Sortiment finden:
Hitzeschutzhandschuhe für Küche, Industrie und Handwerk
- hochwertige Hitzeschutzhandschuhe, z.B. Hitzeschutz-Handschuh FLAMESTAR aus extra langlebigem Spezialmaterial, oder besonders passgenauer Hitzeschutz-Handschuh COOLMAN für ein angenehmes und exaktes Arbeiten
- Hitzeschutz-Schürze FLAMESTAR, langlebig und ideal zum Kochen und Grillen
- hitzebeständige Silikonhandschuhe, wasserdicht und ideal für die Gastronomie, z.B. der lebensmittelechte Silikonhandschuh HEATBLOCKER
- Backhandschuhe zum Braten, Kochen, Backen und Grillen, verschiedene Formen und Materialien, z.B. Backhandschuh OKTOBERFEST
- Schweißerhandschuh WELDSTAR aus Leder, hitzefest bis 100°C Kontakthitze
- Schutzhandschuh CONVECTOSTAR, umfassender Schutz gegen thermische und chemische Gefahren, beständig bis 180°C Kontakthitze
Normen-Info: Handschuhe gegen Hitze und Flammen gemäß EN 407
Die EN 407 legt die Anforderungen an einen Hitzeschutzhandschuh fest. Es gibt sechs Kategorien, in denen ein Hitzeschutzhandschuh zeigen muss, was er kann.
- Brandfestigkeit: Hier wird der Handschuh einer Gasflamme ausgesetzt und gemessen, wie lange das Material brennt bzw. glüht, nachdem die Flamme entfernt wurde.
- Schutz vor Kontakthitze: Ein Handschuh muss dem direkten Kontakt mit Hitze (100°C bis 500°C) mindestens 15 Sekunden lang standhalten. Es wird die Temperatur gemessen, bei der sich die Innenseite des Handschuhs nicht mehr als 10°C erwärmt.
- Schutz vor Konvektionshitze: Hier geht es um langsam durchdringende Hitze. Es wird die Zeitdauer gemessen, in der ein Handschuh die Hitzeübertragung hinauszögern kann.
- Schutz vor Strahlungshitze: Es wird die Zeit gemessen, in der ein Handschuh das Eindringen von Strahlungshitze verzögern kann.
- Festigkeit gegen kleine Schmelzmetallspritzer: Hier wird gezählt, wie viele geschmolzene Metalltropfen nötig sind, um das Handschuhmaterial auf eine bestimmte Temperatur zu erhitzen.
- Festigkeit gegen geschmolzenes Metall: Es wird gemessen, wie viel Gramm geschmolzenen Eisens der Test-Handschuh aushält, bis er durchlöchert ist oder entflammt.