Maisstärke
Aus Maisstärke lässt sich ein nachhaltiger Bio-Kunststoff herstellen: PLA (Polylactid) wird aus Maisstärke und Milchsäure gewonnen. Wird PLA mit Talkpulver versetzt, erhält man CPLA (crystalized PLA), das hitzebeständiger ist - ideal für Heißgetränkebecher. Entdecken Sie hier Schalen, Becher, Handschuhe, Schürzen, Müllbeutel und Tücher aus PLA.

Maisstärke
Einweggeschirr aus Maisstärke ist eine echte Innovation. Es besteht aus so genanntem PLA. Die Abkürzung steht für Polylactide, also Milchsäuren. Diese Milchsäuren werden aus der Stärke von Maispflanzen gewonnen. Der Mais wird dabei durch Einweichen, Mahlen und Sieben so behandelt, dass sich die Maisstärke auf großen Schiefertafeln ablagert. Maisstärke hat sich in den letzten Jahren zu einem besonders attraktiven Bio-Rohstoff entwickelt. Es ist ein nachwachsender, natürlicher Rohstoff und eignet sich für die Herstellung von Bio-Kunststoffen. Die Maisstärke wird dafür zu so genanntem PLA oder C-PLA verarbeitet. Auf diese Weise entsteht kompostierbares Bio-Einweggeschirr oder Bio-Einwegbekleidung.
Was genau ist PLA?
PLA ist ein rein pflanzliches Material, der in Optik und seinen Eigenschaften Produkten aus Kunststoff sehr ähnlich ist. Daher wird PLA auch oft als Bio-Kunststoff bezeichnet. Hauptbestandteil ist Maisstärke. Um PLA herzustellen, wird die Stärke durch einen Gärungsvorgang in Milchsäuren verwandelt, die zu einem Granulat und anschließend zu Folien verarbeitet werden. Aus diesen Folien werden dann Bio-Schürzen, Handschuhe oder Verpackungen hergestellt.
Umweltfreundlich
Jede Pflanze führt Photosynthese durch und verwendet Sonnenlicht, um CO2 und absorbiertes Wasser in Glukose und Sauerstoff umzuwandeln. Der Abfallzucker wird als Stärke abgelagert. Diese pflanzliche Stärke ist wichtig und bildet die Basis für die Herstellung von Biokunststoffen. Die Stärke stammt aus industriell angebauten Pflanzen, z.B. Mais. Im Gegensatz zu erdölbasierten Kunststoffen verursacht ihre Herstellung etwa 60 % weniger CO2-Emissionen und verbraucht 50 % weniger nicht-erneuerbare Energie. Bio-Kunststoffe werden als umweltfreundliche Alternative zu erdölbasierten Kunststoffen wie Polypropylen und Polystyrol eingesetzt. Dabei verfügen sie über vergleichbare Eigenschaften wie z.B. wasserdicht, lebensmittelecht und temperaturbeständig.
Wie wird der Bio-Kunststoff entsorgt?
Die Handschuhe oder Einweggeschirr aus PLA können entweder industriell kompostiert, vergärt oder recycelt werden. Bei einer industriellen Kompostierung zerfällt das Material zu CO2 und Wasser. Bei einer Vergärung entsteht wiederverwertbares Bio-Gas. Bei einem sortenreinen Recycling kann das gebrauchte PLA wieder als Rohstoff Maisstärke gesammelt werden. So können im nächsten Schritt neue Produkte aus Bio-Kunststoff hergestellt werden.
Highlights aus dem Maisstärke-Sortiment:
Bio-Handschuhe
Bisher war Plastik aus hygienischen Gründen oft das einzige Material für Handschuhe und Bekleidung in Lebensmittelbereichen. Bis heute. Die PLA-Handschuhe sind aus 100% biologisch abbaubaren Material. In ihren Eigenschaften ähneln die Bio-Handschuhe stark den herkömmlichen PE-Handschuhen. Sie können daher die erdölbasierenden Standardhandschuhe sehr gut ersetzen und eignen sich ideal als Hygienehandschuhe, als Produktschutz und zur Vermeidung von Kontaminationen in sensiblen Bereichen. Die Handschuhe sind geschmacksneutral, geruchsneutral, wasserabweisend und haben eine lockere Passform. Sie sind ideal für alle, die aufgrund von Hygiene Vorschriften Einweghandschuhe brauchen, aber trotzdem Wert auf Nachhaltigkeit legen.
Bio-Schürzen
Einweg und gleichzeitig nachhaltig ist längst kein Wiederspruch mehr. Die Bio-Einwegschürzen aus Maisstärke stellen eine umweltfreundliche Alternative zu herkömmlichen PE-Schürzen dar. Sie werden aus pflanzlichen nachwachsenden Rohstoffen hergestellt und sind zu 100 % kompostierbar. Die Schürzen sind lebensmittecht, geruchsneutral, strapazierfähig und wasserabweisend ganz genauso wie gewöhnliche PE-Schürzen.
Bio-Schalen und Bio-Becher aus Maisstärke
Was auf den ersten Blick wie Plastik aussieht, sind Einwegbecher aus PLA. Die transparente Optik und die glatte Oberfläche machen die Bio-Becher aus Maisstärke zu einer echten Alternative, die nachhaltig und umweltfreundlich ist. Auch die Bio-Schalen und Salatboxen mit Deckel schonen die Umwelt und bestehen rein aus natürlichen Rohstoffen.