Bio Teller
Die kompostierbaren Bio-Teller sind ideal für Take-away, Catering, Events und alle To-go-Bereiche. Die Bio-Teller bestehen aus pflanzlichen und nachhaltigen Materialien und lassen Lebensmittel hygienisch servieren. Entdecken Sie hier Einwegteller aus Zuckerrohr bzw. Bagasse, Kraftpapier, Pappe, Holz oder wunderschönen Palmblättern.









Bio-Teller: Nachhaltig schmeckt´s einfach besser
In einer Welt, in der der Umweltschutz immer wichtiger wird, brauchen wir besonders bei Verbrauchsartikeln nachhaltige Alternativen. Sie müssen hygienisch und gleichzeitig umweltfreundlich sein. Traditionelle Plastikteller belasten die Umwelt stark, da sie energieintensiv produziert werden müssen und jahrhundertelang in Deponien verbleiben. Glücklicherweise gibt es eine Vielzahl von umweltfreundlichen Alternativen auf dem Markt, die eindeutig die bessere Wahl sind.
Kaufen Sie Bio-Teller bei Franz Mensch und wählen Sie aus einem großen Sortiment:
- Bio-Teller Palmblätter: viele Varianten in quadratisch, rund, rechteckig, oval, tiefe Suppenteller, mit oder ohne Teilung
- Zuckerrohr-Teller: große Auswahl an Größen und Formen, elegante Bio-Teller in eckiger Form, klassische runde Teller, Menüteller mit Unterteilung oder Tabletts – jeweils in zwei Farben
- Einwegteller aus Kraftpapier: eckig oder rund, ideal für Imbisse und Streetfood
- Standard-Pappteller aus festem Papier: rund oder eckig
Was sind Bio-Teller?
Bio-Teller sind eine nachhaltige Alternative zu herkömmlichen Einwegtellern. Sie bestehen aus natürlichen Materialien, die biologisch abbaubar sind und keine schädlichen Auswirkungen auf die Umwelt haben. Diese Teller werden aus verschiedenen Rohstoffen hergestellt, darunter Palmblätter, Zuckerrohr, Pappe und andere kompostierbare Materialien. Mit Bio-Tellern reduzieren wir Plastikabfälle deutlich und tragen dazu bei, die Umweltbelastung zu verringern.
Die häufigsten und beliebtesten Bio-Teller bei Franz Mensch sind die Varianten aus Zuckerrohr oder Palmblatt – aus gutem Grund:
Bio-Einwegteller aus Palmblättern: Das sind die Vorteile
Einwegteller aus Palmblättern sind eine sehr gute Wahl für die umweltbewusste Gastronomie. Sie werden aus den getrockneten Blättern der Betelnuss-Palme hergestellt, die in vielen tropischen Regionen vorkommt. Die Blätter fallen auf natürliche Weise ab und müssen nur eingesammelt werden. Diese Bio-Teller sind biologisch abbaubar, robust, hitzebeständig bis 220 °C und sowohl für kalte als auch heiße Speisen einsetzbar. Jeder Einwegteller ein Unikat: Die natürliche Maserung verleiht den Tellern ein rustikales, einzigartiges Aussehen, das Ihre Gäste begeistern wird.
Bio-Teller aus Zuckerrohr: Eine umweltfreundliche Wahl
Zuckerrohr-Teller sind eine weitere umweltfreundliche Option für Einweggeschirr. Sie werden aus Bagasse hergestellt, einem Nebenprodukt der Zuckerrohrverarbeitung. Diese Teller sind biologisch abbaubar und bieten eine gute Alternative zu Standard-Plastiktellern. Zuckerrohrteller sind robust, hitzebeständig und dicht gegen Nässe, Öl und Fett. So sind sie auch als Suppenteller für flüssige oder sehr saftige Speisen verwendbar. Bei Franz Mensch finden Sie Bio-Teller aus Zuckerrohr in zwei Farben: Natürliches Braun oder gebleichtes, strahlendes Weiß.
Nachhaltiges To-go-Geschäft: Warum Bio-Teller wichtig sind
Bio-Teller spielen in der Gastronomie eine wichtige Rolle, um Takeaway und To-go-Bereiche nachhaltiger zu gestalten. Denn gerade dort entstand in der Vergangenheit sehr viel Müll, besonders Plastikmüll. Durch den Einsatz von umweltfreundlichem Einweggeschirr reduzieren Restaurants und Catering-Unternehmen ihren ökologischen Fußabdruck und tragen maßgeblich zur Abfallreduzierung bei. Den Bio-Teller sind biologisch abbaubar. Darüber hinaus bestehen sie rein aus natürlichen, nachwachsenden Rohstoffen und schonen fossile Ressourcen.
Bio-Teller sind eine einfache Möglichkeit, unseren ökologischen Fußabdruck zu verringern und gleichzeitig den Komfort und die Hygiene von Einweggeschirr zu genießen. Die Entscheidung, Bio-Teller zu verwenden, ist ein wichtiges Statement für Umweltbewusstsein und Nachhaltigkeit. Zeigen Sie Ihren Gästen mit Bio-Tellern, dass Sie umweltbewusst handeln und Verantwortung übernehmen.
Die EN 13432 für Kompostierbarkeit
Die EN 13432 ist eine europäische Norm, die die Anforderungen an kompostierbare und biologisch abbaubare Verpackungsabfälle regelt. Sie legt die Kriterien fest, die eine Verpackung erfüllen muss, um als biologisch abbaubar und zur Vorbereitung zur Wiederverwertung geeignet zu gelten. Dazu beispielsweise die Zeitspanne, innerhalb derer die Verpackung in einer Kompostieranlage vollständig abgebaut werden muss. Sie stellt sicher, dass die Verpackung keine schädlichen Rückstände hinterlässt und dass sie in einer industriellen Kompostieranlage unter kontrollierten Bedingungen abgebaut werden kann.
Bio-Teller und andere Bio-Einwegprodukte, die die EN 13432 erfüllen, ermöglichen eine nachhaltige Entsorgung und tragen dazu bei, den Einsatz von biologisch abbaubaren Materialien in Verpackungen zu fördern und die Kreislaufwirtschaft zu unterstützen.
Wie entsorgt man Bio-Teller richtig?
Nach dem Gebrauch sollten Bio-Teller von Essensresten befreit werden. Anschließend können sie in einem kompostierbaren Müllbeutel oder direkt in den Kompostbehälter gegeben werden. Die genauen Anweisungen zur Entsorgung können je nach örtlichen Vorschriften variieren, daher ist es ratsam, sich über die lokalen Richtlinien zu informieren.