Schutzkittel
Schutzkittel und Untersuchungskittel sind besonders für Krankenhäuser, Pflege- und Altenheime wichtig. Sie schützen Personal, Patienten und Besucher vor Kontaminationen. Entdecken Sie hier die große Bandbreite von starken Schutzkitteln mit hoher Schutzwirkung bis hin zu leichten Untersuchungskitteln.



Schutzkittel von Franz Mensch
Schutzkittel, Stationskittel, Untersuchungskittel und OP-Kittel schützen vor Infektionen und Kreuzkontaminationen. Sie werden besonders in Krankenhäusern, Pflegeheimen und Altenheimen als wirksame Barriere gegen Keime eingesetzt. Schutzkittel für den Einmalgebrauch bewahren sowohl Personal als auch Patienten und Besucher vor Gesundheitsgefahren. Franz Mensch bietet Ihnen als Profi-Anbieter für den Medizinbereich die gesamte Bandbreite von starken Isolationskitteln mit hoher Schutzwirkung bis hin zu leichten Untersuchungskitteln.
Das Sortiment an Einweg Schutzkitteln bei Franz Mensch
- komfortable Hygienekittel aus luftdurchlässigem PP-Vlies, preisgünstig und mit verschiedenen Verschlussarten (Klettverschluss, Bindebänder)
- langärmelige Patientenkittel aus weichem PP-Vlies und angenehmen Bündchen am Arm
- Kurzarm-Patientenkittel, blickdicht und aus weichem Vliesmaterial
- Untersuchungskittel mit Daumenloch, kein Ärmelrutschten, wasserdicht und als Schutz vor kontaminierten Flüssigkeiten
- voll-beschichtete Isolationskittel, virendichte Schutzkittel als Barriere gegen Blut und Viren, extra lang und mit Armbündchen
- CAT3-Schutzkittel für Medizin, Pharmazie und Labor, schützt vor infektiösen und biologischen Gefahren
- sterilisierbare OP-Kittel und Stationskittel aus hochwertigen Einwegmaterialien, atmungsaktiv und wasserabweisend
Schutzkittel richtig anziehen
Beginnen Sie beim Anziehen des Schutzmantels mit den Ärmeln. Anschließend verschließen Sie die Bindebänder im Nacken und wickeln den Kittel richtig um Ihren Körper. Der Schutzkittel sollte Ihren gesamten Rücken abdecken. Abschließend binden Sie das Taillenband vorne zu.
Schutzkittel richtig ausziehen
Beachten Sie, dass nach dem Einsatz die Außenseite Ihres Schutzmantels kontaminiert ist. Es ist daher wichtig, dass Sie die Außenseite nicht berühren. Beginnen Sie das Ausziehen des Schutzkittels damit, dass Sie die Bindebänder in der Taille und im Nacken lösen. Einfach Aufreißen funktioniert meistens am schnellsten. Greifen Sie nun die Innenseite des Kittels und streifen Sie die Ärmel ab. Halten Sie den Kittel vom Körper fern und falten Sie ihn auf links gedreht zu einem Bündel. Die kontaminierte Außenseite des Schutzkittels wird dabei vollständig nach innen eingewickelt. Entsorgen Sie den Kittel sofort und desinfizieren Sie Ihre Hände gründlich.
Schutzkittel wo kaufen?
Kaufen Sie Ihre Schutzkittel beim Fachhändler. Denn gerade, wenn es um einen wirksamen Infektionsschutz im medizinischen Bereich geht, müssen Schutzkittel alle gesetzlichen Vorgaben erfüllen. Franz Mensch hat speziell Schutzkittel für den Einsatz in Krankenhäusern und Pflegeheimen. Die große Auswahl bietet auch Ihnen den passenden Schutzkittel für Ihren Bedarf.
Einsatzbereiche von Schutzkitteln
- als Schutzkittel in der Pflege für Altenheime und andere Pflegeheime
- allgemein in Krankenhäusern als Infektionsschutz
- als Schutzmantel gegen MRSA oder Corona
- als Stationskittel und Isolationskittel für medizinisches Personal
- als Laborkittel in hygienesensiblen Bereichen
- in Hygienebereichen der Pharmazie