Klimaneutrales Unternehmen

Nachhaltig gebaut – Das Franz Mensch-Firmengebäude

Beim Bau des Firmengebäudes haben wir auf nicht nur auf Wirtschaftlichkeit sondern auch auf Nachhaltigkeit geachtet. Mit einer 3.000 qm große Photovoltaikanlage, sehr starken Dämmungen und einer strombetriebenen Grundwasserpumpe sind wir in Sachen Energieeffizienz gut aufgestellt. Darauf wollen wir uns jedoch nicht ausruhen.

Die Sonne nutzen

Im Zuge des Neubaus 2017 wurde eine 1.500 qm große PV-Anlage mit einer Leistung von ca. 240 kWp installiert. Diese Anlage ermöglichte uns bereits einen Autarkiegrad von ca. 25 bis 30% und eine jährliche Stromerzeugung bis zu 50% unseres Gesamtstrombedarfs.

Im Jahr 2022 konnten diese Werte durch die Ergänzung der Anlage um weitere 1.500 qm und 300 kWp Anlagenleistung verbessert werden.

Eine Erweiterung der PV-Anlage um ca. 140 kWp ist bereits in Planung.

Strom tanken

In unserem Fuhrpark setzen wir auf Elektrofahrzeuge bzw., sollte dies vereinzelt nicht möglich sein, auf Plug-in-Hybride, um die durch unsere Flotte produzierten CO2-Abgase zu reduzieren.

Alle Mitarbeiter können an einer unserer 24 Ladesäulen ihr Privatfahrzeug kostenlos laden.

Auf Wunsch klimaneutral

CO2 berechnen, reduzieren, ausgleichen. Das ist unser Ziel. Seit 2022 sind wir am Standort Buchloe ein klimaneutrales Unternehmen*. Doch das reicht uns nicht. Bis 2025 wollen wir alle direkt von uns steuerbaren Tätigkeiten und Verbräuche CO2-neutral gestalten.

Emissionsfrei

Unser Unternehmen ist aufgrund der CO₂-Kompensation klimaneutral. Mit dem Label „Klimaneutrales Unternehmen“* bestätigt ClimatePartner, dass alle Kohlenstoffdioxid-Emissionen berechnet und über anerkannte Klimaschutzprojekte ausgeglichen wurden.

*Systemgrenzen: Berücksichtigte Emissionsquellen
Wenn nicht anders angegeben, umfasst Klimaneutralität für Unternehmen mindestens innerhalb des Unternehmens verursachte direkte Emissionen (Strom- und Wärmeerzeugung, Fuhrpark, flüchtige Gase) und indirekte Emissionen durch eingekaufte Energie, Geschäftsreisen sowie die Anfahrt von Mitarbeitenden. Andere Emissionen, die außerhalb des Unternehmens bei der Herstellung von Rohmaterialien und Vorprodukten, externer Logistik sowie der Produktnutzung und Entsorgung oder anderen Prozessen anfallen, sind nicht Gegenstand der Klimaneutralität.

Unser Klimaprojekt

Zum Ausgleich der verursachten Emissionen hat sich Franz Mensch in Zusammenarbeit mit ClimatePartner zur Unterstützung des Klimaschutzprojektes „Windenergie De Aar, Südafrika“ entschieden. Durch dieses Projekt wird das Windenergiepotenzial der Region dazu genutzt, um den Energiebedarf nachhaltig zu decken. Der Strom, den der Windpark liefert, wäre sonst durch fossile Brennstoffe erzeugt worden. Es werden somit etwa 433.920 Tonnen CO2 pro Jahr vermieden.

Klimaneutrale Transporte

Wir transportieren unsere Ware klimaneutral von A nach B. Mit der Unterstützung wichtiger Klimaschutzprojekte konnte Franz Mensch insgesamt 195 Tonnen CO2 alleine in Q1 2023 kompensieren.